Die richtige Aufbewahrung von Kaffee
Kaffeebohnen oder Kaffeepulver ???
Schon kurz nach dem Rösten, fängt Kaffee an Qualität und Aroma zu verlieren. Ist der geröstete Kaffee bereits gemahlen, macht ihn das noch anfälliger. Durch mehrere Faktoren wie z.B. Sauerstoff, Feuchtigkeit, Licht, Wärme und Fremdgerüchen, wird dies beschleunigt. Ganze Kaffeebohnen sind daher empfehlenswerter. Diese sollten immer bedarfsgerecht vor dem Konsum gemahlen werden. Abgepackt und ungeöffnet hält sich Kaffee sogar über mehrere Jahre. Auch nach dem Öffnen und der richtigen Lagerung, sind Kaffeebohnen mehrere Monate haltbar.
Wie lagert man Kaffee richtig ?
Kaffee sollte im original Beutel mit Aromaventil in einem Gefäß (aus Alu z.b. oder Keramik) im Schrank, dunkel aufbewahrt werden. Der Beutel mit Aromaventil bewirkt, das Kohlendioxid aus dem Beutel austreten, aber kein Sauerstoff kann in den Beutel gelangen. Auf die Weise halten sich die Kaffeebohnen aromatisch und frisch. Auf keinen Fall sollten Sie Kaffebohnen im Kühlschrank aufbewahren !!! Durch die Aufbewahrung im Kühlschrank können Fremdgerüche und Feuchtigkeit, das Aroma des Kaffees beeinflussen. Auch beim herausnehmen aus dem Kühlschrank, entsteht durch den Temperaturunterschied Kondenzwasser, welches ebenfalls schlecht für die Qualität ist. Deshalb immer an einem dunklen und kühlen Ort lagern.
Dank dieser wichtigen Info werden Sie über die künftige Lagerung Ihres Kaffees Bescheid Wissen.
Viele Grüße wünscht euch Euer Mannemer Siziliano Team.